Teilnehmende Teams
Die folgenden Teams setzen mit dem "Hockey gegen Rassismus"-Logo ein Zeichen:
Deutsche Hockey Nationalmannschaft
Damen und Herren
"Wir möchten Kindern aller Herkunft und Hautfarbe das Signal senden, dass Hockey ein Sport ist, in dem sie sich frei von Diskriminierungen bewegen können. Dafür ist das aber nur ein erster Schritt. Es müssen noch einige Schritte folgen. So wäre es wichtig, Hockey auch in Schulen zu promoten, die in sozial schwächeren Gegenden liegen. Im Hockey ist es immer leicht zu sagen: Uns betrifft das nicht! Aber es gibt in unserem Sport sehr viele Menschen, die beruflich und sozial privilegiert sind und in ihren Familien und Jobs sich dafür einsetzen könnten, Alltagsrassismus zu bekämpfen. Diese Menschen und Netzwerke wollen wir aktivieren. Und dafür setzen wir gern als Team unsere Reichweite ein!“
Grossflottbeker THGC
1. Herren
Bundesliga
"Noch immer werden Menschen inmitten unserer Gesellschaft aufgrund Ihrer Herkunft, Hautfarbe oder Religion diskriminiert. Es kann also gar nicht genug Aufmerksamkeit für diese Thematik kreiert werden!
Wir sind gerne dabei und stehen als Verein und Mannschaft zu 100% hinter dieser Haltung"
Real von Chamisso
1. Herren
Regionalliga Ost
"Wir machen mit weil wir für eine bunte, offene und tolerante Gesellschaft einstehen, in der Hass und Gewalt keine Rolle spielen"
Höchster THC
1. Herren
1. Verbandsliga
„Wir treten ein gegen jegliche Form von Gewalt, Bedrohung, Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit! Wir stehen gemeinsam für Vielfalt, Toleranz, Weltoffenheit, Fairness und Teamgeist. Aus diesen Gründen hat sich die 1. Herrenmannschaft dafür entschieden, der Initiative Hockey gegen Rassismus beizutreten.“
SG Rotation Prenzlauer Berg
Der Berliner Hockeyverein Real von Chamisso hat die Aktion „Hockey gegen Rassismus“ ins Leben gerufen. Dazu wurde von Real Chamisso in Abstimmung mit dem DHB und dem DOSB ein Logo entwickelt. Indem auch wir von Rotation das Logo hier auf der Website und bei anderen Gelegenheiten präsentieren, zeigen wir unsere volle Unterstützung mit dieser Aktion.
Lasst uns gemeinsam gegen Rassismus unsere Stimme erheben und für eine bunte, offene und tolerante Gesellschaft einstehen, in der Hass und Gewalt keine Rolle spielen – die Würde des Menschen ist unantastbar!
https://www.rotationhockey.de/hockey-gegen-rassismus/
Eintracht Braunschweig Hockey
Wir als Hockeyabteilung von Eintracht Braunschweig unterstützen die Aktion „Hockey gegen Rassismus“, die der Berliner Hockeyverein Real von Chamisso ins Leben gerufen hat und für die in Abstimmung mit dem DHB und dem DOSB ein Logo entwickelt wurde.
Ab sofort ziert dieses Logo unseren Internet-Auftritt um unsere Unterstützung für diese Aktion zu zeigen.
Wir stehen für Toleranz, Vielfalt und Respekt und treten gegen jegliche Art von Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit oder Gewalt ein.
Lasst uns gemeinsam in Eintracht unsere Werte nach innen und außen vertreten und vereint „Eintracht in Vielfalt“ leben!
In Eintracht für eine offene Gesellschaft!
www.eintrachthockey.com
Hockey Club Berlin Brandenburg 2019 e.V
HCBB tritt der Initiative „Hockey gegen Rassismus“ bei – Ein starkes Zeichen für Toleranz und Respekt
Der Hockey Club Berlin Brandenburg 2019 e.V. (HCBB) ist stolz darauf, der bundesweiten Initiative „Hockey gegen Rassismus“ beizutreten. Als junger, engagierter Berliner Hockeyverein möchten wir damit ein klares und sichtbares Zeichen für Vielfalt, Offenheit und ein respektvolles Miteinander setzen – auf und neben dem Spielfeld.
Gegen Rassismus aufzustehen ist Teil unserer Vereinsidentität
Der HCBB steht für Offenheit, Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander. Unser Leitsatz „Kinder von der Couch auf den Hockeyplatz“ gilt für alle – unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Geschlecht. Denn Hockey ist nicht nur ein Sport, sondern eine Plattform, auf der Menschen zusammenfinden, Freundschaften entstehen und Teamgeist gelebt wird.
Mit dem Beitritt zur Initiative verpflichten wir uns nicht nur symbolisch, sondern aktiv: Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung haben in unserem Verein keinen Platz.
Engagement beginnt bei jedem Einzelnen
Die Entscheidung, Teil der Initiative zu werden, ist für den HCBB auch ein Appell an alle Mitglieder – ob Spieler:in, Trainer:in, Elternteil oder Fan: Jede und jeder von uns ist gefragt, Haltung zu zeigen.
Wir wollen in einem Umfeld Hockey spielen, das sicher, offen und diskriminierungsfrei ist. Das bedeutet auch, nicht wegzuschauen, wenn jemand ausgeschlossen oder verletzt wird. Es bedeutet, klare Grenzen zu ziehen – und mit gutem Beispiel voranzugehen.
Ein sicherer Ort für alle – auch neben dem Platz
Als wachsender Verein im Süden Berlins sehen wir täglich, wie bunt und vielfältig unsere Gesellschaft ist. Diese Vielfalt bereichert unseren Verein. Doch sie braucht auch Schutz. Rassismus beginnt oft im Kleinen – mit Worten, Blicken oder Verhaltensweisen, die Menschen ausgrenzen. Deshalb ist es unser Ziel, ein Umfeld zu schaffen, in dem jede und jeder willkommen ist und sich entfalten kann.
Wir alle tragen Verantwortung
Der Beitritt zu „Hockey gegen Rassismus“ ist nur der Anfang. Unser Ziel ist es, langfristig Strukturen zu schaffen, die Vielfalt stärken, Diskriminierung entgegenwirken und Aufklärung fördern. Dazu gehören unter anderem:
• Workshops und Schulungen für Trainer:innen und Betreuer:innen
• Sichtbare Kommunikation unserer Haltung im Vereinsumfeld
• Förderung interkultureller Begegnungen im Trainings- und Spielbetrieb
• Zusammenarbeit mit Schulen und lokalen Initiativen
Lasst uns gemeinsam Haltung zeigen!
Wir laden alle Mitglieder, Freunde, Unterstützer:innen und Partner ein, Teil dieses Weges zu sein. Zeigt Haltung – auf dem Platz, am Spielfeldrand und im Alltag. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Hockey beim HCBB nicht nur ein Sport ist, sondern ein Symbol für Zusammenhalt, Vielfalt und Respekt.
https://www.hc-bb.hockey/hockey-gegen-rassismus/